Energy Psychology a Rewiev of the Preliminary Evid
Energy Psychology: A Review of the Preliminary Evidence
Energie-Psychologie: Ein Review vorläufiger Ergebnisse
David Feinstein, PhD
Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training, (2008), 45(2), 199-213.
Abstract
In der Energie-Psychologie nutzt man imaginär- und narrativ-generierte Konfrontation kombiniert mit Interventionen, die Übererregung durch Akupressur und verwandte Techniken reduzieren. Laut Praktikern führt dies zu viel schnelleren, deutlicheren und präziseren Behandlungsresultaten als die Strategien, die in anderen konfrontationsbasierten Behandlungsweisen, wie Entspannung oder Zwerchfellatmung, verwendet werden. Diese Methode war äußerst kontrovers. Sie stützt sich auf ungewohnte Verfahren nicht-westlicher Kulturen, postuliert ungeprüfte Handlungsmechanismen, und frühe Behauptungen von ungewöhnlicher Geschwindigkeit und therapeutischer Kraft eilten anfänglicher empirischer Untermauerung weit voraus. Dieser Artikel untersucht die Hierarchie der Nachweise bezüglich der Effizienz der Energie-Psychologie von anekdotischen Berichten bis hin zu randomisierten klinischen Studien. Obwohl die Nachweise noch vorläufig sind, hat die Energie-Psychologie den Mindestschwellenwert erreicht, um als Evidenz basierte Behandlungsform bezeichnet zu werden, mit einer Form, die die 12 Kriterien der APA Division als "möglich wirksame Behandlung" spezifischer Phobien erfüllt und eine andere für Gewichtsabnahme. Die limitierten wissenschaftlichen Nachweise zusammen mit umfangreichen klinischen Berichten lassen vermuten, dass die Energie-Psychologie zur schnellen und wirksamen Behandlung bei einer Reihe von psychologischen Konditionen vielversprechend ist.
Übersetzung Elles Grzybek
zurück zur Bibliothek
zurück nach A-E